Kita in Brandenburg – Personalschlüssel 1:12, kann das gut gehen?

Für Kinder von 3-8 Jahren liegt der Personalschlüssel (Erzieherschlüssel) in Brandenburg bei 1:12. D.h. ein(e) Erzieher(in) (übrigens eine Vollzeitkraft von 38,5 Wochenstunden) kümmert sich um 12 „Ganztagskinder“ – jedes Kind hat also fünf Minuten ungeteilte Aufmerksamkeit in der Stunde und hierbei sprechen die Entscheider von einem klaren Bildungsauftrag in der Kita.

Schon in Berlin war der Erzieherschlüssel 1:10 und wurde nach Elternprotesten (klassisch auf der Straße) auf 1:9 gesenkt – also sage und schreibe 6 minuten und 40 Sekunden ungeteilte Aufmerksamkeit je Kind – theoretisch. Jedoch sind ja neben den Kindern auch noch viele andere Sachen zu erledigen. Vorbereitungen/Nachbereitungen, Essen verteilen, Wäsche machen, Eltern zufrieden stellen, … Wenn man nun bedenkt, dass die 38,5 Stundenkraft also neun Ganztagskinder (Betreuungszeit von 7-9 Stunden in Berlin) betreut, dann kann sich jeder ausrechnen, dass dies nicht wirklich perfekt ist.

5*9 <= 38,5? Sehr geehrte Politiker und Politkerinnen, ist dies euer Beitrag zu den Millenium-Problemen? Selbst wenn diese Arbeitskraft 100% zur Verfügung stehen würde und somit nie krank werden darf oder sich weiterbilden, könnte diese zugeteilte Person den Anspruchszeitraum gar nicht abdecken ohne jeden Tag mindestens eine Überstunde anzuhäufen. Fällt diese Person aus, so hat man in Brandenburg auf einmal 24 Kinder für eine(n) Erzieher(in) - ergo ganze 2,5 Minuten Zeit pro Kind. Lernen die Kinder wirklich so viel von den anderen Kindern? Wer soll Ihnen während der Betreuungszeit wichtige Dinge beibringen? Sollte man hier vielleicht doch umdenken und statt weiterer "Verwahrungsanstalten" zu bauen und zu fördern lieber eine Grundlage schaffen, dass ein Gehalt für eine Familie ausreicht? Die Werte habe ich mir nicht ausgedacht, sondern können auch auf den folgenden Seiten nachgelesen werden:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert