Um die Links im Blogroll mit nofollow zu versehen, kann man entweder ein Plugin installieren, welches dies standardmässig hinzufügt oder mit ein paar kleinen Änderungen in WordPress die Funktionalität alleine hinzufügen.
» Read more: WordPress: SEO-nofollow für BlogRoll
Posts Tagged ‘PHP’
WordPress: SEO-nofollow für BlogRoll
September 30th, 2010Quicky: CakePHP mag keine Tabellen mit dem Namen files
September 22nd, 2010Heatmap in PHP
March 17th, 2010Eine Heatmap ist die grafische Darstellung des Klickverhaltens von Usern auf einer Webseite. Anhand der Klicks kann man erkennen, worauf sich die User einer Webseite konzentrieren, welche Links sie klicken und ob sie z.B. Text markieren, da dieser zu lang ist.
» Read more: Heatmap in PHP
Select-Box in CakePHP mit Datenbankwerte vorbelegen
March 13th, 2010Man hat z.b. eine Tabelle in der alle gültigen Länder stehen und will diese in CakePHP auf der Seite nutzen – nur wie? In unserem Beispiel heisst die Tabelle Country und hat genau zwei Felder (wie es auch für die Select-Box üblich ist mit id und value).
» Read more: Select-Box in CakePHP mit Datenbankwerte vorbelegen
PDF in CakePHP
March 12th, 2010Um ein PDF in CakePHP zu erstellen muss man zum Glück nicht auf ein Plugin oder ähnliches warten, sondern kann vorhandene Bibliotheken nutzen. In diesem kurzen Tutorial greifen wir auf TCPDF zurück.
» Read more: PDF in CakePHP
Eine schnelle(re) Webseite: minify your Site
March 2nd, 2010Jedem sollte klar sein, dass Zeit kostbar ist und die User nicht ewig auf eine Seite warten wollen. In Zeiten von ADSL und VDSL kann man diesen Aspekt manchmal vergessen, aber man sollte auch bedenken, dass immer mehr Nutzer mit dem “langsamen” UMTS unterwegs sind.
» Read more: Eine schnelle(re) Webseite: minify your Site
Authentication in CakePHP
February 26th, 2010CakePHP ist ein Rapid Development Framework für PHP. Es besteht zwar auf viele Namenskonventionen, aber im Gegenzug nimmt es auch viel Arbeit ab. Um z.b. eine User-Identifizierung mittels FORM durchzuführen ist der Code sehr sehr übersichtlich.
» Read more: Authentication in CakePHP
UUID effizient in MySQL nutzen
February 26th, 2010Wenn man eine UUID erzeugt, dann erhält man grundsätzlich einen String in der Form 550e8400-e29b-11d4-a716-446655440000. Diesen String könnte man nun als char(32) oder char(34) in der Datenbank abspeichern, was jedoch zu einem Performanceverlust führen könnte.
» Read more: UUID effizient in MySQL nutzen
Universally Unique Identifier (UUID) in PHP und MySQL
February 25th, 2010Universally Unique Identifier (UUID) benötigt man zum Erstellen von eindeutigen IDs über Systemgrenzen hinweg. Ein UUID besteht aus einer 16-Byte-Zahl, die hexadezimal notiert und in fünf Gruppen unterteilt wird. Die Notation ist in der RFC 4122 wiedergegeben.
» Read more: Universally Unique Identifier (UUID) in PHP und MySQL
SEO PHP
February 18th, 2010Die Suchmaschinen haben heutzutage eine hohen Stellenwert, um eine Seite bekannt zu machen. Aufgrund der Vielzahl der Angebote im Netz ist es das A & O gefunden zu werden, da sich die wenigsten Seiten durch Mundpropaganda verbreiten oder Geld für eine “Gewinnspielakquise” haben.
Wenn man kein großes Framework nutzen will, dann kann man seine Anwendung dennoch ein wenig für die Suchmaschinen optimieren.
» Read more: SEO PHP