Kategorie: Programming
-
Zeit für Neues Altes ?!
Nachdem das Projekt Hausbau nun abgeschlossen ist und der Garten entsprechend angelegt ist, habe ich nun wieder ein wenig Zeit meine Android-Applikationen zu pflegen (und das haben Sie auch bitte nötig). In 1,5 Jahren passiert leider echt so viel, dass man sagen kann: zurück auf 0. Die Entwicklung kann nun entweder per Eclipse-Plugin oder per […]
-
HTML in Java verarbeiten
HTML ist ja leider kein XML und so gibt es immer wieder Probleme, wenn man versucht eine HTML-Seite aus der realen Welt zu verarbeiten; dabei klappt es mit dem DOM in einem Browser doch ganz gut, nur ist der Browser darauf spezialisiert die realen Seiten zu parsen. In Java übernimmt dies z.B. jsoup
-
Die „App-Markets“ aus Sicht der Entwickler
Eine kostenlose App veröffentlichen ist immer mit Kosten verbunden. Wie hoch diese Kosten im einzelnen sind, wird in diesem Artikel erläutert. Android Market, Microsoft App Hub, Apple Appstore und Nokia Ovi Store bieten alle die Möglichkeit kostenlose Apps zu veröffentlichen.
-
WordPress: SEO-nofollow für BlogRoll
Um die Links im Blogroll mit nofollow zu versehen, kann man entweder ein Plugin installieren, welches dies standardmässig hinzufügt oder mit ein paar kleinen Änderungen in WordPress die Funktionalität alleine hinzufügen.
-
IP zu Land/Region zuordnen
Oft ist es interessant die IP des Besuchers zu einem Land zuordnen zu können, um evtl. gleich eine Vorauswahl zu treffen, welche Resultate für den Besucher interessant sein könnten. In diesem Artikel werden mehrere Wege aufgezeigt, wie dies zu erreichen ist.
-
Quicky: CakePHP mag keine Tabellen mit dem Namen files
Wenn ihr also eure Tabelle files nennt und dann eine Menge von Warnings erhaltet, dann liegt das nicht an irgendeinem typo oder ähnlichem, sondern wohl daran, dass CakePHP diesen Namen für sich beansprucht.
-
Testgetriebene Entwicklung – anfangs mehr, später viel mehr
Bei der testgetriebenen Entwicklung handelt es um eine Methode, die in der agilen Entwicklung von Computerprogrammen angewendet werden kann. Wie bei allen Methoden gibt es auch für die testgetriebene Entwicklung Vor- und Nachteile. Am Anfang des Projektes investiert man mehr in die Entwicklungszeit, erhält dafür aber auch mehr Softwarequalität und als Entwickler mehr Freizeit während […]
-
ListActivity und ListAdapter – keine Geheimnisse in Android
Ein kleines Beispiel wie man in Android eine ListActivity und einen ListAdapter nutzen kann, um eine Menge von Einträgen anzeigen zu lassen.
-
SVN+SSH
Tutorial um Subversion (SVN) über SecureShell (SSH) anzusprechen.