Nachdem das Projekt Hausbau nun abgeschlossen ist und der Garten entsprechend angelegt ist, habe ich nun wieder ein wenig Zeit meine Android-Applikationen zu pflegen (und das haben Sie auch bitte nötig). In 1,5 Jahren passiert leider echt so viel, dass man sagen kann: zurück auf 0. Die Entwicklung kann nun entweder per Eclipse-Plugin oder per Android Studio erfolgen. Neugierig wie ich bin, habe ich also gleich mal Android Studio heruntergeladen und freunde mich nun mit IntelliJ IDEA an.
» Read more: Zeit für Neues Altes ?!
Archive for the ‘Programming’ category
Zeit für Neues Altes ?!
September 25th, 2014HTML in Java verarbeiten
August 30th, 2011HTML ist ja leider kein XML und so gibt es immer wieder Probleme, wenn man versucht eine HTML-Seite aus der realen Welt zu verarbeiten; dabei klappt es mit dem DOM in einem Browser doch ganz gut, nur ist der Browser darauf spezialisiert die realen Seiten zu parsen. In Java übernimmt dies z.B. jsoup
» Read more: HTML in Java verarbeiten
Die “App-Markets” aus Sicht der Entwickler
August 16th, 2011Will man eine Mobile App entwickeln, muss man sich zuerst für den entsprechenden App-Market anmelden. Dieser Schritt geht gleich ins Portemonnaie unabhängig davon, ob man eine kostenlose App anbietet oder ob man mit dieser Mobile App auch Geld verdienen will. Eine gute Idee für die Allgemeinheit geht also auf Kosten des Ideengebers.
In diesem Beitrag vergleiche ich nun die Kosten für die App-Markets und versuche die dafür gebotene Leistung zu vergleichen.
» Read more: Die “App-Markets” aus Sicht der Entwickler
WordPress: SEO-nofollow für BlogRoll
September 30th, 2010Um die Links im Blogroll mit nofollow zu versehen, kann man entweder ein Plugin installieren, welches dies standardmässig hinzufügt oder mit ein paar kleinen Änderungen in WordPress die Funktionalität alleine hinzufügen.
» Read more: WordPress: SEO-nofollow für BlogRoll
IP zu Land/Region zuordnen
September 26th, 2010Oft ist es interessant die IP des Besuchers zu einem Land zuordnen zu können, um evtl. gleich eine Vorauswahl zu treffen, welche Resultate für den Besucher interessant sein könnten. In diesem Artikel werden mehrere Wege aufgezeigt, wie dies zu erreichen ist.
» Read more: IP zu Land/Region zuordnen
Quicky: CakePHP mag keine Tabellen mit dem Namen files
September 22nd, 2010Testgetriebene Entwicklung – anfangs mehr, später viel mehr
September 19th, 2010Bei der testgetriebenen Entwicklung handelt es um eine Methode, die in der agilen Entwicklung von Computerprogrammen angewendet werden kann. Wie bei allen Methoden gibt es auch für die testgetriebene Entwicklung Vor- und Nachteile. Am Anfang des Projektes investiert man mehr in die Entwicklungszeit, erhält dafür aber auch mehr Softwarequalität und als Entwickler mehr Freizeit während der Testphase.
» Read more: Testgetriebene Entwicklung – anfangs mehr, später viel mehr
ListActivity und ListAdapter – keine Geheimnisse in Android
April 22nd, 2010Um eine Liste von Einträgen anzeigen zu lassen, bietet Android die Möglichkeit der ListActivity. Eine einfache ListActivity mit einer statischen Menge von Einträgen ist schnell implementiert; eine komplexe ListActivity mit eigenem ListAdapter und Performanceproblemen leider auch.
» Read more: ListActivity und ListAdapter – keine Geheimnisse in Android
SVN+SSH
March 19th, 2010Will man auf seinem Webserver Subversion nutzen und mißtraut dem Netz, so muss man sich um eine Verschlüsselung kümmern. Hierfür bietet sich Subversion über Secure Shell (svn+ssh) an. Das Tutorial zeigt, welche Einstellungen man auf dem Server und Client vornehmen muss, um SVN über SSH nutzen zu können.
» Read more: SVN+SSH